Schüler lernten, wie steinig der Weg sein kann
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 18. Juni 2012 11:44

Wie ist der Kaiserdom aufgebaut? Nach einjähriger Projektarbeit stellten Jugendliche die Ergebnisse vor.
Von Sebahat Arifi (Braunschweiger Zeitung, Helmstedt: 18. Juni 2012, Helmstedt Lokales, Seite H03)
KÖNIGSLUTTER. Wie wichtig Denkmalschutz ist, dafür sollten Schüler ein Gefühl bekommen. Nicht nur im Unterricht, sie sollten sich intensiv mit dem Thema auseinandersetzen, in dem sie selbst etwas fertigten, sich mit Experten berieten und komplexe Aufgaben lösten.
Als Anschauungsobjekt und sozusagen großes Vorbild während des einjährigen Projekts diente der Kaiserdom Königslutter, in dem die Jugendlichen aus fünf Schulen ihre Arbeiten am Freitag vorstellten. Federführend bei diesem Vorhaben war und ist die Steinmetzschule Königslutter und dort Lehrer Achim Brinke. „Es gibt keinen schöneren Ort für Steinmetze“, sagte er im Dom, als er die Beteiligten vorstellte. Dazu zählten auch die BBS Helmstedt, das Berufskolleg aus Rheda-Wiedenbrück, die Haupt- und Realschule Königslutter sowie das berufliche Schulzentrum Löbau.
» Weiterlesen: Schüler lernten, wie steinig der Weg sein kann